홍홍홍홍

Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich: Symptome, Vorbeugung und Behandlung

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-03-29

Erstellt: 2024-03-29 11:35

Wenn Sie gelegentlich Rückenschmerzen haben, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen Bandscheibenvorfall haben. Die Hauptbetroffenen Stellen sind die Lendenwirbelsäule und die Lendenwirbel. Es handelt sich um eine Erkrankung, bei der eine weiche Bandscheibe zwischen den Wirbeln herausragt. Heute werden wir uns mit Bandscheibenvorfällen befassen, lesen Sie also bitte bis zum Ende weiter.


Bandscheibenvorfall

Bandscheibenvorfall


Ein Bandscheibenvorfall ist eine Erkrankung, bei der eine Bandscheibe zwischen den Wirbeln herausragt und die umliegenden Nerven komprimiert. Die Schmerzen variieren von Person zu Person, aber viele Menschen leiden unter sehr starken Schmerzen. Im Folgenden werden wir uns genauer damit befassen.


Ursachen und Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls

Es gibt verschiedene Ursachen für einen Bandscheibenvorfall. Im Folgenden finden Sie einige davon:

  • Herausgekommene Bandscheibe, die das Rückenmark komprimiert
  • Gewalttätige Bewegung und Überschreitung des Bewegungsumfangs des Rückens
  • Unfälle oder schwere Traumata
  • Gewöhnung an eine schlechte Körperhaltung
    Im Allgemeinen sind schlechte Körperhaltung und äußere Stöße die Hauptursachen.
  • Die Höhe der beiden Schultern ist unterschiedlich
  • Wenn Sie sich nach vorne beugen, ragt eine Seite des Rückens hervor.
  • Die Schuhsohle ist nur auf einer Seite oder an einer bestimmten Stelle abgenutzt.
  • Es wird vermutet, dass das Becken verdreht ist, und die Beinlänge ist unterschiedlich.
  • Rückenschmerzen machen es unangenehm, lange zu stehen oder zu sitzen.
  • Starke Schmerzen beim Vorbeugen oder Zurücklehnen des Rückens.
  • Wenn Sie auf dem Boden liegen und Ihre Beine abwechselnd langsam anheben, werden Ihre Beine angespannt und Sie können sie nicht weit anheben. Dann sollten Sie dies in Betracht ziehen.
  • Eine schnelle Gewichtszunahme in kurzer Zeit.


Präventionsmaßnahmen gegen Bandscheibenvorfälle

Um Bandscheibenvorfällen vorzubeugen, sind die Gewohnheiten im Alltag wichtig. Im Folgenden finden Sie einige davon:

Prävention von Bandscheibenvorfällen
Bei sportlichen Aktivitäten oder im Alltag sollten Sie Bewegungen, bei denen Sie sich so weit vorbeugen oder zurücklehnen, dass Sie Rückenschmerzen verspüren, so weit wie möglich vermeiden. Verbringen Sie nicht zu lange in einer gebeugten oder zurückgelehnten Position.
Wenn Sie mit dem Bauch auf dem Boden liegen und Smartphone oder Bücher lesen, kann dies zu einer Belastung von Rücken und Nacken führen. Achten Sie darauf. Halten Sie Ihren Oberkörper beim Sitzen gerade, und wenn es schwierig ist, lehnen Sie sich an die Rückenlehne an und ruhen Sie sich aus.
Das Überkreuzen der Beine im Sitzen ist schlecht für die Ausrichtung von Becken und Wirbelsäule. Achten Sie darauf. Rückenübungen sind bei Rückenschmerzen besser als Sit-ups. Planks in einem schmerzfreien Bereich leicht und häufig auszuführen kann hilfreich sein.
Anstatt zu joggen, was zu Atemnot führt, sollten Sie regelmäßig leichtes Gehen betreiben. Schwimmen ist eine weitere gute Übung für den Rücken, da die Auswirkungen der Schwerkraft minimal sind.

Arten der Behandlung von Bandscheibenvorfällen
Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Bandscheibenvorfällen. Im Folgenden finden Sie einige davon:

Behandlungsmethoden
Physiotherapie - Wärmetherapie, Kältetherapie, Elektrotherapie, Ultraschalltherapie usw.

  • Sie lindern Schmerzen und fördern die Heilung von Geweben, wodurch die Beweglichkeit des betroffenen Bereichs verbessert wird.
    Manuelle Therapie - Eine manuelle Therapie, bei der die Eigenschaften des Patienten und die Ursachen der Schmerzen differenziert werden, um das muskuloskelettale System zu korrigieren.
  • Es handelt sich um eine Behandlung, bei der Muskeln, Bänder und Sehnen, die die Ursache für Schmerzen sind, gelockert werden.
    Übungtherapie - Die Krankengeschichte und Bewegungsmuster des Patienten werden analysiert und die Ursachen des Problems werden korrigiert.
  • Es ist ein Prozess, bei dem der Bewegungsumfang der Gelenke erweitert, die Belastung des Körpergewebes verhindert und die Aktivität gefördert wird.
    Bandkräftigung
    Injektionstherapie - Ein Medikament, das die Zelldifferenzierung und die Geweberegeneration fördert, wird in den verletzten Bereich injiziert.
  • Es ist eine Behandlung, die Schmerzen lindert und die Selbstheilungskräfte verbessert.
    Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) - Eine regenerative Therapie, die die Bildung neuer Blutgefäße und die Geweberegeneration fördert.
  • Es wird in fokussierte (konzentriert auf einen Punkt der Läsion) und radiale (über den Bereich der Läsion verteilt) ESWT unterteilt.
    Selektiv
    Nervenblockade - Ein Verfahren, bei dem ein Lokalanästhetikum in den Nerv injiziert wird, der Schmerzen verursacht.
  • Während der Wirkungsdauer des Lokalanästhetikums wird der Verlauf der Schmerzen beobachtet, um die Ursache der Schmerzen und den Nerv zu identifizieren und zu behandeln.

Wenn Sie sich einer Bandscheibenvorfall-Operation unterzogen haben, sollten Sie etwa eine Woche lang zu Hause bleiben. Innerhalb von 3 Wochen können Sie allmählich wieder in den Alltag zurückkehren und nach 3 Wochen wieder ganz in den Alltag zurückkehren.


Abschluss

Heute haben wir uns mit Bandscheibenvorfällen befasst. Aufgrund unseres Lebensstils im Alltag können wir uns allmählich einen Bandscheibenvorfall zuziehen. Bitte befolgen Sie die oben genannten vorbeugenden Maßnahmen und verbessern Sie diese, um dies zu verhindern.

Kommentare0